Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Fahrpreisnacherhebung (FN), erhöhtes Beförderungsentgelt (EB), Feststellungsbeleg, Tarifverstoß (TV), Rechnung (RE).
Wie kann ich die Fahrpreisnacherhebung (FN), erhöhtes Beförderungsentgelt (EB), Feststellungsbeleg, Tarifverstoß (TV), Rechnung (RE) zahlen?
Ihre Fahrpreisnacherhebung (FN), erhöhtes Beförderungsentgelt (EB), Feststellungsbeleg, Tarifverstoß (TV), Rechnung (RE) bezahlen Sie bequem online über unsere Webseite. Dort können Sie zwischen Sofortüberweisung über Klarna und PayPal wählen.
Alternativ überweisen Sie den noch zu zahlenden Betrag auf folgendes Konto:
Commerzbank Baden-Baden
IBAN: DE02 6624 0002 0115 5076 00
BIC: COBADEFFXXX
Wichtig: Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung immer als Verwendungszweck die13-stellig, beginnend mit „40…“, „4754…“, „047…“ oder 9-stellig beginnend mit „22…“ oder „23…“ an.
Wie kann ich meine gültige Fahrkarte vorzeigen?
In unserem Chat können Sie Ihre persönliche Fahrkarte, die zum Zeitpunkt der Kontrolle gültig war, vorzeigen und Ihr Anliegen direkt klären.
Außerhalb der Montag bis Freitag von 10-18 Uhr schicken Sie uns bitte eine Nachricht. Wir werden mit Ihnen Kontakt aufnehmen, sobald wir Ihr Anliegen geprüft haben. Bitte haben Sie bis dahin etwas Geduld. Vielen Dank.
Sie haben auch die Möglichkeit Ihre gültige Fahrkarte in unserem Kundenzentrum in Frankfurt am Main, Gutleutstraße 89, vorzuzeigen. Das Kundenzentrum ist Montag bis Freitag von 9-18 Uhr geöffnet, außer an Feiertagen.
Bitte beachten Sie, dass:
- eine Frist für die nachträgliche Vorlage einzuhalten ist,
diese finden Sie auf Ihrem Beleg. - ein Bearbeitungsentgelt anfällt.
- übertragbare Fahrkarten nachträglich nicht anerkannt werden.
Ich möchte meine übertragbare Fahrkarte vorzeigen. Geht das?
Leider können wir diese Fahrkarten nachträglich nicht anerkennen.
Mein eTicket war nicht lesbar. Was soll ich tun?
Zur Prüfung der Kundenangaben, die auf dem eTicket gespeichert sind, benötigen wir eine Gültigkeitsbescheinigung des ausstellenden Verkehrsunternehmens (z.B. des Abos-Centers). Zeigen Sie diese bequem in unserem Chat vor.
Was ist ein eTicket?
Ein eTicket ist eine Fahrkarte, bei der die Fahrtberechtigung, also der Fahrschein, elektronisch auf einen Chip (z.B. auf einer Chipkarte oder einem NFC-fähigen Mobiltelefon) geschrieben wird. Ein eTicket kann somit entsprechend auch elektronisch über ein Lesegerät auf Gültigkeit kontrolliert werden.
Was passiert, wenn ich mein eTicket verliere oder es gestohlen wird?
Kunden, die ihre Chipkarte verloren haben oder denen sie entwendet wurde, können ihr eTicket problemlos durch ihr Verkehrsunternehmen bzw. Verkehrsverbund sperren lassen. Dies kann, je nach Angebot, persönlich im Kundencenter, telefonisch oder online geschehen.
Kann meine Fahrpreisnacherhebung auch rechtliche Konsequenzen haben?
Das Beförderungsunternehmen hat einen Anspruch auf Zahlung des erhöhten Beförderungsentgeltes entsprechend der jeweiligen Beförderungs- und/oder Tarifbestimmungen. Das Beförderungsunternehmen kann Strafantrag wegen Leistungserschleichung stellen.
Was mache ich, wenn ich die Nummer 13-stellig, beginnend mit „40…“, „4754…“, „047…“ oder 9-stellig beginnend mit „22…“ oder „23…“ nicht weiß oder verloren habe?
Sollten Sie die 13-stellig, beginnend mit „40…“, „4754…“, „047…“ oder 9-stellig beginnend mit „22…“ oder „23…“ vergessen bzw. verloren haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an uns. Bitte ignorieren Sie die Aufforderungen zur Eingabe der 13-stellig, beginnend mit „40…“, „4754…“, „047…“ oder 9-stellig beginnend mit „22…“ oder „23…“. Sie werden dann verbunden.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 8-18 Uhr unter Tel. +49 (0)7221 9235-1000
Alternativ können Sie unser Kundenzentrum in Frankfurt am Main, Gutleutstraße 89 besuchen. Das Kundenzentrum ist Montag bis Freitag von 9-18 Uhr geöffnet, außer an Feiertagen.
Mein Zug hatte Verspätung. An wen kann ich mich wenden?
Mehr Informationen rund um die Themen Verspätungen und Zugausfälle finden Sie auf bahn.de.
Wie kann ich die im Fernverkehrszug erhaltene Rechnung zahlen?
Ihre Rechnung bezahlen Sie bequem online über unsere Webseite. Dort können Sie zwischen Sofortüberweisung über Klarna und PayPal wählen.
Alternativ überweisen Sie den noch zu zahlenden Betrag auf folgendes Konto:
Commerzbank Baden-Baden
IBAN: DE02 6624 0002 0115 5076 00
BIC: COBADEFFXXX
Wichtig: Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung immer als Verwendungszweck die Rechnungsnummer an.
Sie können Ihre Rechnung auch in den DB Reisezentren bezahlen.
Was mache ich, wenn ich die Rechnungsnummer nicht weiß oder die Rechnung verloren habe?
Sollten Sie Ihre Rechnungsnummer vergessen bzw. verloren haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an uns. Bitte ignorieren Sie die Aufforderung zur Eingabe der Nummer. Sie werden dann verbunden.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 18 Uhr unter Telefon 07221 9235 1000
Was bedeutet „Die Forderung ist bereits an ein Inkassounternehmen weitergeleitet“?
Diese Forderung ist bisher nicht vollständig ausgeglichen. Nach Ablauf der Zahlungs- und Mahnfristen werden offene Forderungen zur weiteren Bearbeitung an ein Inkassounternehmen übergeben.
Ich habe Fragen, Lob, Kritik oder Anregungen zu meiner Reise mit der Deutschen Bahn. An wen kann ich mich wenden?
Antworten auf die häufigsten Fragen und alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf bahn.de.